Schweiz
St Gallen

Asiatische Hornisse: Nest im Kanton St.Gallen entdeckt

Erstes Nest von Asiatischen Hornissen in Kanton St.Gallen entdeckt

20.11.2024, 15:2320.11.2024, 15:23

Im Kanton St.Gallen ist ein erstes Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt und inzwischen entfernt worden. Die Insekten bedrohen einheimische Honigbienen. Die Asiatische Hornisse gelangte via Südfrankreich nach Europa.

Das Nest sei Anfang November in Engelburg auf einer Höhe von 25 Metern in der Baumkrone einer Eiche entdeckt worden, heisst es in der Mitteilung der Staatskanzlei vom Mittwoch.

PRODUKTION - 09.08.2024, Hessen, Maintal: Asiatische Hornissen sitzen auf ihrem Nest. Die Asiatische Hornisse gilt als invasive Art, ihre Stiche sind deutlich schmerzhafter als die heimischer Insekten ...
Asiatische Hornissen.Bild: keystone

Am Anfang habe es die Meldung über eine einzelne Hornisse gegeben. Das Amt für Jagd, Natur und Fischerei informierte daraufhin die Imkerinnen und Imker in der Umgebung des Fundes sowie die lokalen Imkervereine. Sie sollten ihre Bienenstände stärker überwachen. Zwei Imker hätten dann das Nest gefunden.

Die Asiatische Hornisse sei für den Menschen nicht gefährlicher als einheimische Hornissen oder Honigbienen. Sie jage aber Insekten und könne ganze Bienenvölker ausmerzen.

Es sei damit zu rechnen, dass sich die Hornissenart im Kanton weiterverbreiten werde. Um diese Entwicklung zu verlangsamen, würden ihre Nester entfernt. Wichtig seien Meldungen von Nestern, aber auch von verdächtigen Hornissen. Dazu gebe es eine schweizweite Plattform (www.asiatischehornisse.ch).

(rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kaufkraft-Umfrage: «Menschen können sich Alltägliches nicht leisten»
Sechs von zehn Menschen in der Schweiz mussten im vergangenen Jahr auf ihr Erspartes zurückgreifen. Über die Hälfte der Bevölkerung geht weniger oder gar nicht mehr ins Restaurant. Die Politik hat unterschiedliche Rezepte, die Kaufkraft anzukurbeln.
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung nimmt ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die watson in Zusammenarbeit mit Demoscope exklusiv durchgeführt hat. Über die Hälfte der Befragten sagt, dass sie heute weniger Geld zur Verfügung hat als noch vor fünf Jahren.
Zur Story